Am gestrigen Dienstag wurden wir morgens zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Einsatzort war das Industriegebiet in Berstadt.
Nachdem unsere Feuerwehr als erste Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf wurden wir von der anwesenden Polizei über das aktuelle Lagebild informiert: Nach einem Einbruch haben die Tatverdächtigen zunächst nicht definierbare Substanzen am Boden des Tatortes vergossen. Menschen befanden sich nicht in Gefahr.
In diese Sietuation orientieren sich die Einsatzkräfte an der sogenannten GAMS-Regel. Dabei steht GAMS für G wie Gefahren erkennen A wie Absichern der Einsatzstelle M wie Menschenrettung unter Eigenschutz S wie Spezialkräfte nachfordern
Mit dem Absichern der Einsatzstelle trafen bereits die benachbarten Feuerwehren aus Berstadt, Wölfersheim und Södel ein. Wenige Minuten später erreichten uns bereits Spezialkräfte von der Feuerwehr Bad Nauheim sowie ein Notarzt und Rettungssanitäter des Arbeiter-Samariter-Bund.
Unter Atemschutz mit Spezialanzügen wurden die verdächtigen Stoffe untersucht. Es stellte sich schnell heraus, dass die Flüssigkeit für Menschen nicht gefährlich war, sodass der Einsatz bereits nach kurzer Zeit beendet werden konnte.
Am gleichen Abend wurden wir und die Feuerwehr Berstadt erneut in das Industriegebiet nach Berstadt durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Hierbei handelte es glücklicherweise um einen Fehlalarm, sodass alle Einsatzkräfte wieder zeitnah zurückfahren konnten.
Am vergangenen Fretag fand die 113. Jahreshauptversammlung statt, an der zahlreiche Mitglieder erschienen sind.
Nachdem Vortrag des Vorsitzenden Norbert Mathes berichteten der Wehrführer und sein Stellvertreter sowie der Jugendwart, die Leiterin der Tanzgruppe und der Rechner über das abgelaufene Jahr.
Wie üblich wurden zum Ende der Veranstaltung die Jubilare vom Vorsitzenden und dessen Stellvertreter Hans-Jörg Gramatte geehrt. Darunter befanden sich u.a. Verena Zick (25. Jahre Mitgliedschaft) und Dietmar Schwarzer (60. Jahre Mitgliedschaft). Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister Eike See, Wehrführer Daniel Mathes und stellv. Wehrführer Holger Dubrow.
Das Bild zeigt die Jubilare und Gratulanten v. r. n. l.: Holger Dubrow, Eike See, Norbert Mathes, Verena Zick, Daniel Mathes, Dietmar Schwarzer und Hans-Jörg Gramatte.
Am gestrigen Samstag haben unsere Kameraden Holger Dubrow und Andreas Kötter den Maschinistenlehrgang erfolgreich bestanden.
Als Maschinist bist du verantwortlich für das jeweilige Feuerwehrfahrzeug und die darauf befindlichen Geräte. Als Fahrer bringst du Deine Mannschaft sicher zur Einsatzstelle und wieder zurück. Im Einsatz sorgst du dafür, dass die eingesetzten Trupps mit genügend Wasser versorgt werden und die notwendige Geräte wie Stromerzeuger, hydraulisches Rettungsgerät, Kettensäge, Beleuchtung, usw. bei Bedarf einsatzbereit sind.
Wir gratulieren den beiden herzlich für die bestandene Prüfung und wünschen Ihnen viel Erfolg und dass sie steht’s gesund vom Einsatz zurückkommen.
Endlich findet wieder unser traditionelles Sommer Nachts Fest statt. Es gibt natürlich frisch gezapftes Bier und weitere Getränke sowie verschiedene Speisen vom Grill. Wir freuen uns auf Euer Kommen ab 18:30 Uhr.
Dieses Jahr war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Für manche Ereignisse sind wir dankbar, andere wiederum stellten die ganze Gesellschaft vor große Herausforderungen.
Die bevorstehenden Weihnachtstage erinnern uns daran: Auf den Zusammenhalt kommt es an und auf das Füreinander. Wir sind immer für Euch da!
In diesem Sinne wünschen wir ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches Jahr 2022.
Die 111. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wohnbach findet am Freitag, den 01. Oktober 2021 um 20 Uhr in der Turn- und Sporthalle Wohnbach, Berggartenweg 10 statt.
Tagesordnung
Begrüßung
Totenehrung
Verlesen des Protokolls der 110. Jahreshauptversammlung
Berichte
1. Vorsitzender
Wehrführer
Jugendwart
Tanzgruppe
Rechner
Bericht der Kassenprüfer
Antrag auf Entlastung von Rechner und Vorstand
Gäste haben das Wort
Ehrungen / Übernahmen
Neuwahl: Führung der Einsatzabteilung
Verschiedenes
Anträge sind bis zum Beginn der Versammlung in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden zu richten. Alle aktiven Kameraden werden gebeten, in Ausgehuniform zu erscheinen.
Es gelten vor Ort die gültigen Abstands- und Hygieneregeln.
Am kommenden Samstag findet die quartalsmäßige Funktionsprüfung der Sirene auf der Sporthalle statt. Bitte informiert gerne ältere Menschen und teilt den Beitrag, dass es sich hierbei um eine Überprüfung handelt. Herzlichen Dank!
Im aktuellen VLOG berichtet unser Bürgermeister Eike See auch über die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Ostteile der Feuerwehr Wölfersheim. Dabei erwartete alle Teilnehmer eine kleine Überraschung.
Erneut wurden wir am 18.08.2021 gegen 19:30 Uhr zu einem Unternehmen in das Berstädter Industriegebiet gerufen, nachdem dort die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst hatte.
Liebe regelmäßige Leser unserer Beiträge, an dieser Stelle müssen wir eine Korrektur unseres gestrigen Einsatzberichtes vornehmen. Wir wurden erneut alarmiert und mussten nun bereits das vierte Mal in dieser Woche ausrücken.