Am 18.2.2020 wurden wir gegen 22:00 Uhr zusammen mit den Wehren aus den anderen Wölfersheimer Ortsteilen, der Drehleiter aus Bad Nauheim, mehreren Fahrzeugen des Rettungsdienstes und der Polizei zu einem Wohnhausbrand mit gefährdeten Personen alarmiert.
FlorianWoe448
Einsatz am 12.2.2020: Verkehrsunfall
Gegen 11:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Landstrasse Richtung Münzenberg gerufen.
„Damit Kinderträume wahr werden“
Zu einer Tasse Glühwein und weihnachtlicher Musik unter dem Motto „Damit Kinderträume wahr werden“ des Vereins Mainlichtblick e.V. luden Bettina Skottke gemeinsam mit den Musikern Stefan Bodem und Sebastian Göbel zu einer halben Stunde Weihnachtslieder u.a. an das alte Rathaus in Wohnbach.
Was als einmalige Aktion geplant war, fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Weihnachtsbäume in den Wölfersheimer Ortsteilen standen auch in diesem Jahr im Zentrum des „Christbaum Treffen“.
In Wohnbach mit dabei war bei der dritten Auflage auch die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach
Brand in Industrieanlage
Gegen Mittag des 7. August 2019 wurden wir durch Auslösung einer Brandmeldeanlage eines im Industriegebiet Berstadt ansässigen Unternehmens zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Berstadt alarmiert.
Sommernachtsfest beginnt mit Brandeinsatz
Kurz nach Beginn unseres diesjährigen Somernachtsfestes am Samstagabend gegen 19:00 Uhr wurden wir zu einem Böschungsbrand an der Wohnbacher Umgehungsstraße alarmiert.
Ausbildungsprogramm zum Thema Auto und E-Mobilität
Mit mehreren Ausbildungseinheiten haben wir uns den Themen Technische Hilfeleistung und E-Mobilität gewidmet.
Hessische Feuerwehrleistungsübung in Echzell
Auch dieses Jahr beteiligte sich die Feuerwehr Wohnbach erneut an der hessischen Feuerwehrleistungsübung. Der Kreisentscheid fand am 25.5 auf dem Sportplatz in Echzell statt.
23. Internationale Feuerwehrsternfahrt in Dorfgastein
In diesem Jahr war es wieder soweit. Nach unserer erstmaligen Teilnahme an einer Feuerwehrsternfahrt vor 2 Jahren im dänischen Sonderborg ging es in diesem Jahr nach Österreich ins Gasteinertal. Die Feuerwehr von Dorfgastein hatte mit großem Aufwand die Veranstaltung übernommen.
Übung einer Schachtrettung
Das Begehen und das Arbeiten in Schächten und Kanälen bedeutet ein besonderes Risiko und eine hohe Gefahr, die nicht jedem bewusst ist. Um schnell Hilfe leisten zu können, wurde dies in einem Schulungsabend durch die aktiven Feuerwehrkameraden trainiert.