Feuerlöscher

Die richtige Handhabung von Feuerlöschgeräten

Tragbare Feuerlöscher sind – richtig eingesetzt – wertvolle Löschhilfen zur Bekämpfung eines Brandes in der „Entstehungsphase“. Ihr Einsatz kann vor Schäden an Leib und Leben bewahren sowie zum Schutz von Sachwerten beitragen. Verwenden Sie nur Feuerlöscher, die die Anforderungen der DIN 14406 (neu: DIN EN 3) erfüllen und zugelassen sind. Sie sind ihrem Verwendungszweck entsprechend mit unterschiedlichen Löschmitteln gefüllt. Feuerlöscher müssen mindestens in Abständen von 2 Jahren von Sachkundigen geprüft werden (Bestätigung des Prüfmonats und -jahres durch Plakette). Detailliertere Auskünfte erteilen die Bauprüfabteilungen, die Feuerwehr und die Versicherungen. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die wirkungsvolle Anwendung von Feuerlöschern – im Schadenfall entscheiden Sekunden!

Weiterlesen

Rauchmelder retten Leben!

Rauch ist der gefährliche Vorbote des Feuers

Weil wir heutzutage nur noch selten Kontakt zu offenem Feuer haben, ist uns die Gefahr, die von Rauch ausgeht, kaum noch bewusst. Wer aber schon einmal bei einem Oster- oder sonstigen Feuer mitten in einer dicken Qualmwolke stand, hat schon einen (unangenehmen) Vorgeschmack bekommen. Auch Kaminbesitzer, die vergessen hatten, die Rauchklappe rechtzeitig zu öffnen, wissen, dass ein Wohnzimmer innerhalb kurzer Zeit total verqualmt sein kann. Ein derartiges „Versehen“ kann man noch mit einer Gardinenwäsche und einem neuen Wandanstrich „bereinigen“.

Die Erstickungsgefahr ist größer als die Verbrennungsgefahr

Weiterlesen

Impressum

Freiwillige Feuerwehr Wohnbach ECKGASSE 9 ORTSTEIL WOHNBACH 61200 WÖLFERSHEIM Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Vorstandsvorsitzender Norbert Mathes. Haftungshinweis:  Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der … Weiterlesen

Fettbrände richtig löschen

So eine Friteuse ist doch etwas praktisches. Obwohl nicht gerade gesund, schmeckt Frittiertes doch immer wieder lecker. Also schnell eingschaltet und warten bis das Fett heiß genug ist, um die Pommes einzuwerfen. Noch eben ein Glas Wasser eingießen. Kochen macht auch durstig. Oh! Das Telefon klingelt. Da das mit dem Fett noch etwas dauert, kann mal ja noch einmal rangehen. Die beste Freundin ist dran. Seit zwei Wochen nicht mehr mit einander gesprochen. Nach fünf Minuten ist die Friteuse vergessen. Viel später endet das Telefongespräch, weil Brandgeruch durch die Wohnung zieht. Schnell in die Küche. Oh Schreck! Das Fett in der Friteuse brennt. Was tun? Ah! Da steht ja noch das Wasserglas. Und Wasser hilft gegen Feuer. Also schnell hinein damit.

Was passiert, wenn Wasser und brennendes Fett zusammen kommen?

Weiterlesen

Verhalten beim Brand

Richtiges Verhalten bei einem Brand

Grundsatz: Ruhe bewahren und schnell, aber überlegt handeln. Ruhiges und besonnenes Handeln kann Menschleben retten.

Angst ist ansteckend!

Angst und Panik führt zu Fehlhandlungen und somit zur Gefährdung von Menschenleben. (In den meisten Fällen, in denen die Feuerwehr Menschen mittels Drehleitern und Fluchthauben aus ihren Wohnungen „retten“ muss, liegen solche Fehlreaktionen vor.)

  1. Wichtigste Erstmaßnahmen im Brandfall:

    Weiterlesen

Wir brauchen Dich

Woelfersheimer FFWEntgegen landläufiger Meinung gibt es in Wohnbach keine Berufsfeuerwehr. Die flächendeckende Sicherstellung des Brandschutzes und die Hilfeleistung in allen denkbaren Schadensfällen wird in Deutschland durch ein einmaliges System aus Ehrenamtlichen sichergestellt. Zum Fortbestand sind wir immer auf genügend freiwillige Kräfte angewiesen, die sich im Namen der Feuerwehr für den Nächsten einsetzen. Die Feuerwehr ist kein in sich geschlossener Verein, sondern eine Institution, die durch Bürgerengagement lebt. Hinter jedem vermeintlichen Helden der Feuerwehr, steckt ein Mensch, von Du auf Du.

Weiterlesen