Am Freitag, den 16.11. veranstalteten die Feuerwehren von Wohnbach und Berstadt zusammen einen ganz besonderen Schulungsabend. Statt das Löschen von Bränden praktisch zu trainieren oder das Vorgehen im theoretischen Unterricht zu vertiefen, konnten die teilnehmenden Kammeraden hautnah die verschiedenen Brandarten und die Löschmethoden in praktischen Versuchen miterleben.
Die Feuerwehren von Berstadt und Wohnbach wurden gegen 14:30 Uhr zu einem Alarm einer Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industrieunternehmen im Berstädter Industriegebiet gerufen.
Nach Überprüfung des ausgelösten Brandmelders stand fest, dass es sich glücklicherweise um eine Fehlauslösung handelte. Wir konnten den Einsatz nach ca. 30 Minuten beenden.
Kurze Zeit nachdem wir am 12.11.2018 den Martinsumzug begleiteten wurden wir gegen 20:20 Uhr durch Sirene und Funkmeldeempfängern mit dem Stichwort H1 – kleine Hilfeleistung in ein Wohnhaus im Ortsgebiet alarmiert.
Bereits am 13. April besuchte die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach das Wasserwerk in Inheiden. Unser Kamerad Hans-Jörg Gramatte gab uns einen Einblick in seine tägliche Arbeit.
Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Wohnbach zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der B455 an der Abzweigung Richtung Echzell kollidierten zwei Fahrzeuge.
Über 1000 Stunden ihrer Freizeit investierten die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wohnbach in die Sicherheit aller Bürger der Gemeinde Wölfersheim.
Die Zahl stellte Wehrführer Daniel Mathes in seinem Jahresbericht auf der Jahreshauptversammlung am 19.1.2018 in der Gaststätte Gramatte in Wohnbach im Beisein von Gemeindebrandinspektor Roland Bender und seines Stellvertreters Thomas Küchenmeister vor.
Die Feuerwehren der Gemeinde Wölfersheim rüsten um: Am gestrigen Donnerstag erhielten alle Mitglieder unserer Einsatzabteiling den neuen Pager, welcher den in die Jahre gekommen Piepser ersetzt. Damit erfolgt die Alarmierung zukünfrig digital.