Bei dem am 20.5. am Feuerwehrhaus in Echzell stattgefunden Kreisentscheid der hessischen Feuerwehrleistungsübung hat die erste Mannschaft der Feuerwehr Wohnbach einen sensationellen 2. Platz erreicht und damit die Qualifikation für die nächste Runde beim Bezirksentscheid am 10.6. in Idstein geschafft. Die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach vertritt beim Bezirksentscheid in Idstein erstmalig den Wetteraukreis zusammen mit den Feuerwehren aus Ober-Mockstadt und Echzell.
Auch in diesem Jahr nimmt die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach mit einer Mannschaft an der Hessischen Feuerwehrleistungsübung (HFLÜ) teil. Die HFLÜ ist eine vom Land Hessen ausgearbeitete Übung, die das Ziel hat die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die für die Arbeit in der Feuerwehr erforderlich sind, zu festigen und zu ergänzen. Zudem soll sie den allgemeinen Leistungsstand anheben. Die Übung setzt sich aus einem Fragebogen und einer praktischen Übung zusammen.
Einmal im Jahr wird es für die Kinder und Jugendlichen der Wölfersheimer Jugendfeuerwehren ernst. Dann werden sie mit Sirenenalarm zum Großeinsatz gerufen.
Am Ostersamstag, den 15.4., wurde die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach zu einem Feuer in einer Gartenhütte gerufen. Leider war der Leitstelle Wetterau kein genauer Einsatzort bekannt. Nach Erkundung durch die Feuerwehr Wohnbach könnte der Einsatzort in nächster Nähe zum Feuerwehrhaus in der Eckgasse lokalisiert werden.
Mehr als ein Hobby!
Die Mitarbeit als ehrenamtlicher Helfer in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ist mehr als eine Freizeitbeschäftigung.
Heute ist es soweit. Am diesjährigen Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung nehmen heute 21 Mannschaften in Echzell teil. 3 Mannschaften qualifizieren sich zum Bezirksentscheid. Zunächst startet der theoretische Teil. Der praktischer Teil beginnt gegen 10:30 Uhr. Mannschaft 1 aus Wohnbach hat die Startnummer 9 (startet vermutlich gegen 12 Uhr), Mannschaft 2 hat die Startnummer 17 (Start wahrscheinlich gegen 14:00 Uhr).
Unterstützer sind in Echzell am Feuerwehrhaus willkommen.
hieß es am Samstag für die Feuerwehr Wohnbach beim Draisinenrennen der Feuerwehr Wölfersheim. Schon das dritte Mal nahmen wir mit einer Mannschaft an den Spaßwettkampf teil.
Die Aufgaben der Feuerwehr sind Retten, Schützen, Bergen und Löschen. Alles freiwillig und während der Freizeit der aktiven Feuerwehrmitglieder. Aus den einzelnen Aufgaben läst sich aber auch ein spannender Wettkampf generieren, an dem die Freiwillige Feuewehr Wohnbach seit eingen Jahren teilnimmt.
Einen Einblick in die Arbeit mit der Drehleiter DLA(K) 23/12 am Einsatzort konnten wir im Sommer nehmen. Zwei Kameraden der Feuerwehr Friedberg waren mit dem Fahrzeug vorgefahren, um uns die Möglichkeiten einer Drehleiter zu zeigen.