Auch wenn es in den letzten Tagen etwas geregnet hat, so ist es noch immer sehr trocken in diesem Sommer. Daher ist die Gemeindeverwaltung Wölfersheim bereits in der vergangenen Woche an alle Feuerwehren der Gemeinde mit der Bitte herangetreten, den Baumbestand zu schützen.
Zum zweiten Einsatz innerhalb einer Woche hat uns die Leitstelle Wetterau am 23.2.2020 um kurz nach 1:00 Uhr alarmiert. Ein Rettungshubschrauber wurde zum Weitertransport eines Notfall-Patienten nach Wohnbach beordert und wir sollten für die Ausleuchtung des Landeplatzes sorgen.
Am 11.2. soll der Notruf 112 der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Daher veranstalten Rettungsorganisationen bundesweit ein Twitter-„Gewitter“, um über Ihr Arbeit zu informieren.
Jeder Einsatz beginnt zunächst mit einem Notruf eines Bürgers bei der Rettungsleitstelle und der darauf folgenden Alarmierung der Einsatzkräfte. Über den bundeseinheitlichen Notruf 112 werden Sie automatisch mit der zuständigen Rettungsleitstelle verbunden. Im Falle der Gemeinde Wölfersheim ist dies die Rettungsleitstelle Wetterau in Friedberg. Von dort aus werden alle Feuerwehren und Rettungswagen im Wetteraukreis alarmiert.
Am 18.2.2020 wurden wir gegen 22:00 Uhr zusammen mit den Wehren aus den anderen Wölfersheimer Ortsteilen, der Drehleiter aus Bad Nauheim, mehreren Fahrzeugen des Rettungsdienstes und der Polizei zu einem Wohnhausbrand mit gefährdeten Personen alarmiert.
Am Montag, den 30.09.2019 wurden wir um 10:20 Uhr unter dem Einsatzstichwort BMA (Brandmeldeanlage) zu einem Betrieb im Berstädter Industriegebiet gerufen.
Gegen Mittag des 7. August 2019 wurden wir durch Auslösung einer Brandmeldeanlage eines im Industriegebiet Berstadt ansässigen Unternehmens zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Berstadt alarmiert.