Ein besonderer Schulungsabend

Am Freitag, den 16.11. veranstalteten die Feuerwehren von Wohnbach und Berstadt zusammen einen ganz besonderen Schulungsabend. Statt das Löschen von Bränden praktisch zu trainieren oder das Vorgehen im theoretischen Unterricht zu vertiefen, konnten die teilnehmenden Kammeraden hautnah die verschiedenen Brandarten und die Löschmethoden in praktischen Versuchen miterleben.

Weiterlesen

Rettungspunkte

Rettungspunkte bieten Hilfe auf Wanderwegen

Die wichtigste Mitteilung bei Notrufen ist immer die Angabe des Einsatzortes. Normalerweise erfolgt dies durch Nennung des Straßennamens und der Hausnummer. Weil Waldwege naturgemäß namenslos sind, scheidet bei Notfällen in Waldgebieten diese Art der Beschreibung des Einsatzortes aus.

Weiterlesen

Notfall-Fax

Hör- und Sprachbehinderte haben die Möglichkeit, bei einem Notfall die Feuerwehr-Notrufnummer 112 per Fax zu nutzen. Jedes eingehende Notfall-Fax wird von der Leitstelle Wetterau in Friedberg sofort beantwortet, damit der Hilfesuchende informiert ist, dass Hilfe unterwegs ist. Hier können Sie den Vordruck abrufen: Bitte drucken Sie sich bei Interesse ein Exemplar des Fax aus und … Weiterlesen

KATWARN

Warn- und Informationssystem KATWARN für Ihr Mobiltelefon

Ob zu Hause, unterwegs oder bei der Arbeit – KATWARN bringt behördliche Warnungen direkt und kostenlos auf Ihr Mobiltelefon.

Weiterlesen

Richtiges Verhalten bei Gewitter: 7 wichtige Tipps

Richtiges Verhalten bei Gewitter – worauf bei Gewitter achten? Vor Blitz und Donner haben viele Menschen Angst. Und wenn Unwetter über das Land ziehen, sind auch viele Feuerwehren gefordert. Mancher Unfall und Notfall lässt sich vermeiden – erst recht so mancher Feuerwehreinsatz. Der Deutsche Feuerwehrverband gibt stellvertretend für die Feuerwehren in Deutschland sieben Sicherheitstipps für … Weiterlesen

Es hat gebrannt

Es hat gebrannt – Was ist zu tun? Wir haben für Sie einige wichtige Verhaltensregeln nach einem Brand zusammengestellt, die Sie unbedingt beachten sollten.

verbrannt

Es hat gebrannt – Was ist zu tun?

In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus hat es gebrannt. Das Feuer konnte gelöscht werden, aber viele Fragen und Probleme bleiben. Wir möchten Ihnen mit diesen Informationen helfen, die unmittelbar anstehenden Probleme zu lösen.

Weiterlesen

Feuerlöscher

Die richtige Handhabung von Feuerlöschgeräten

Tragbare Feuerlöscher sind – richtig eingesetzt – wertvolle Löschhilfen zur Bekämpfung eines Brandes in der „Entstehungsphase“. Ihr Einsatz kann vor Schäden an Leib und Leben bewahren sowie zum Schutz von Sachwerten beitragen. Verwenden Sie nur Feuerlöscher, die die Anforderungen der DIN 14406 (neu: DIN EN 3) erfüllen und zugelassen sind. Sie sind ihrem Verwendungszweck entsprechend mit unterschiedlichen Löschmitteln gefüllt. Feuerlöscher müssen mindestens in Abständen von 2 Jahren von Sachkundigen geprüft werden (Bestätigung des Prüfmonats und -jahres durch Plakette). Detailliertere Auskünfte erteilen die Bauprüfabteilungen, die Feuerwehr und die Versicherungen. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die wirkungsvolle Anwendung von Feuerlöschern – im Schadenfall entscheiden Sekunden!

Weiterlesen