Rettungspunkte

Rettungspunkte bieten Hilfe auf Wanderwegen

Die wichtigste Mitteilung bei Notrufen ist immer die Angabe des Einsatzortes. Normalerweise erfolgt dies durch Nennung des Straßennamens und der Hausnummer. Weil Waldwege naturgemäß namenslos sind, scheidet bei Notfällen in Waldgebieten diese Art der Beschreibung des Einsatzortes aus.

Weiterlesen

Notfall-Fax

Hör- und Sprachbehinderte haben die Möglichkeit, bei einem Notfall die Feuerwehr-Notrufnummer 112 per Fax zu nutzen. Jedes eingehende Notfall-Fax wird von der Leitstelle Wetterau in Friedberg sofort beantwortet, damit der Hilfesuchende informiert ist, dass Hilfe unterwegs ist. Hier können Sie den Vordruck abrufen: Bitte drucken Sie sich bei Interesse ein Exemplar des Fax aus und … Weiterlesen

KATWARN

Warn- und Informationssystem KATWARN für Ihr Mobiltelefon

Ob zu Hause, unterwegs oder bei der Arbeit – KATWARN bringt behördliche Warnungen direkt und kostenlos auf Ihr Mobiltelefon.

Weiterlesen

Es hat gebrannt

Es hat gebrannt – Was ist zu tun? Wir haben für Sie einige wichtige Verhaltensregeln nach einem Brand zusammengestellt, die Sie unbedingt beachten sollten.

verbrannt

Es hat gebrannt – Was ist zu tun?

In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus hat es gebrannt. Das Feuer konnte gelöscht werden, aber viele Fragen und Probleme bleiben. Wir möchten Ihnen mit diesen Informationen helfen, die unmittelbar anstehenden Probleme zu lösen.

Weiterlesen

Fettbrände richtig löschen

So eine Friteuse ist doch etwas praktisches. Obwohl nicht gerade gesund, schmeckt Frittiertes doch immer wieder lecker. Also schnell eingschaltet und warten bis das Fett heiß genug ist, um die Pommes einzuwerfen. Noch eben ein Glas Wasser eingießen. Kochen macht auch durstig. Oh! Das Telefon klingelt. Da das mit dem Fett noch etwas dauert, kann mal ja noch einmal rangehen. Die beste Freundin ist dran. Seit zwei Wochen nicht mehr mit einander gesprochen. Nach fünf Minuten ist die Friteuse vergessen. Viel später endet das Telefongespräch, weil Brandgeruch durch die Wohnung zieht. Schnell in die Küche. Oh Schreck! Das Fett in der Friteuse brennt. Was tun? Ah! Da steht ja noch das Wasserglas. Und Wasser hilft gegen Feuer. Also schnell hinein damit.

Was passiert, wenn Wasser und brennendes Fett zusammen kommen?

Weiterlesen

Verhalten beim Brand

Richtiges Verhalten bei einem Brand

Grundsatz: Ruhe bewahren und schnell, aber überlegt handeln. Ruhiges und besonnenes Handeln kann Menschleben retten.

Angst ist ansteckend!

Angst und Panik führt zu Fehlhandlungen und somit zur Gefährdung von Menschenleben. (In den meisten Fällen, in denen die Feuerwehr Menschen mittels Drehleitern und Fluchthauben aus ihren Wohnungen „retten“ muss, liegen solche Fehlreaktionen vor.)

  1. Wichtigste Erstmaßnahmen im Brandfall:

    Weiterlesen