
Zimmerbrand in Berstadt
Am 28.07.2020 wurden wir um 16 Uhr zusammen mit den Einsatzabteilungen aus Berstadt und Wölfersheim zu einem Zimmerbrand in Berstadt alarmiert.
Am 28.07.2020 wurden wir um 16 Uhr zusammen mit den Einsatzabteilungen aus Berstadt und Wölfersheim zu einem Zimmerbrand in Berstadt alarmiert.
Die hygienische Aufbewahrung, ohne dass die Handschuhe im Zweifel beschädigt werden.
In der gestrigen Ausbildung stand passender Weise das Thema Hygiene auf der Agenda. In Zeiten des Corona-Virus ist die Auffrischung der notwendigen Hygienemaßnahnen im Einsatz sinnvoll. Dabei wurde auch die Aufbewahrung von Einweghandschuhen besprochen. Diese sind für viele Menschen in vielen Situationen nützlich.
Es gibt eine einfache Möglichkeit zur Aufbewahrung: Jede Einsatzkraft bekam ein Überraschungsei!
Die gelbe Kapsel im Ei ist die optimale Aufbewahrungsmöglichkeit für die Einwegshandschuhe.
Zum zweiten Einsatz innerhalb einer Woche hat uns die Leitstelle Wetterau am 23.2.2020 um kurz nach 1:00 Uhr alarmiert. Ein Rettungshubschrauber wurde zum Weitertransport eines Notfall-Patienten nach Wohnbach beordert und wir sollten für die Ausleuchtung des Landeplatzes sorgen.
Gegen 11:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Landstrasse Richtung Münzenberg gerufen.
Zu einer Tasse Glühwein und weihnachtlicher Musik unter dem Motto „Damit Kinderträume wahr werden“ des Vereins Mainlichtblick e.V. luden Bettina Skottke gemeinsam mit den Musikern Stefan Bodem und Sebastian Göbel zu einer halben Stunde Weihnachtslieder u.a. an das alte Rathaus in Wohnbach.
Was als einmalige Aktion geplant war, fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Weihnachtsbäume in den Wölfersheimer Ortsteilen standen auch in diesem Jahr im Zentrum des „Christbaum Treffen“.
In Wohnbach mit dabei war bei der dritten Auflage auch die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach
Nachdem wir in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Pandemie unsere Schulungsabende virtuell über Videokonferenzen abhalten mussten, ist es uns im Rahmen der Lockerungen erlaubt, den Übungsdienst langsam und unter gewissen Auflagen wieder aufzunehmen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir gegen 2:30 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert.
Am 18.2.2020 wurden wir gegen 22:00 Uhr zusammen mit den Wehren aus den anderen Wölfersheimer Ortsteilen, der Drehleiter aus Bad Nauheim, mehreren Fahrzeugen des Rettungsdienstes und der Polizei zu einem Wohnhausbrand mit gefährdeten Personen alarmiert.
Am 11.2. soll der Notruf 112 der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Daher veranstalten Rettungsorganisationen bundesweit ein Twitter-„Gewitter“, um über Ihr Arbeit zu informieren.
Mehr allgemeines dazu gibt es unter:
Zum Twitter-„Gewitter“ gehts hier lang:
https://mobile.twitter.com/search?q=%23112live&src=typed_query