Auf Anregung des stellvertretenden Wölfersheimer Gemeindebrandinspektors Thomas Küchenmeister fand am ersten Weihnachtsfeiertag ein ganz besonderer Hilfeeinsatz der Feuerwehr Wölfersheim statt, an dem sich die Feuerwehr Wohnbach gerne beteiligte.
Am Freitagabend (20. November 2020) ist es in einem Wohnhaus an der B455 zwischen Berstadt und Grund-Schwalheim zu einem ausgedehnten Brand gekommen. Als die ersten Einsatzkräfte gegen 20 Uhr eintrafen schlugen bereits Flammen aus dem Haus und mehrere Zimmer standen bereits im Vollbrand.
Eine der Hauptaufgaben der Feuerwehr ist die Brandbekämpfung, Gefährlich wird es meistens dann, wenn durch die Leitstelle das Einsatzstichwort F2-Y genannt wird. Dies bedeutet, dass bei einem gemeldeten Brand auch Menschenleben in Gefahr sind.
„Brand in einem Wohngebäude, zwei Personen vermisst. Angriffstrupp zur Menschenrettung unter Atemschutz und 1. Rohr durch die Garage vor!“ – so lautete der Einsatzbefehl der einsatzrealistischen Atemschutzübung der Feuerwehr Wohnbach am 9. Oktober 2020.
Seit einer Woche hat die Feuerwehr Wohnbach einen Atemschutzgeräteträger mehr. Timo Rauch hat den Lehrgang im August erfolgreich absolviert. Wehrführer Daniel Mathes gratulierte am gestrigen Übungsabend im Namen der Feuerwehr unserem neuen Atemschutzgeräteträger Timo Rauch. Timo darf nun mit sechs weiteren Kameraden unserer Feuerwehr ein Atemschutzgerät im Einsatz tragen.
Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. An diesem Tag findet nämlich der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Das Signal zur Warnung soll dieses Jahr um 11.00 Uhr und das zur Entwarnung um 11.20 Uhr erfolgen.
Am Montag, den 31. August 2020 wurden wir um 23.15 Uhr unter dem Einsatzstichwort BMA (Brandmeldeanlage) zu einem Betrieb im Berstädter Industriegebiet gerufen.
Auch wenn es in den letzten Tagen etwas geregnet hat, so ist es noch immer sehr trocken in diesem Sommer. Daher ist die Gemeindeverwaltung Wölfersheim bereits in der vergangenen Woche an alle Feuerwehren der Gemeinde mit der Bitte herangetreten, den Baumbestand zu schützen.